OESTERREICHISCHES CENTRAL ORGAN FUER GLAUBENSFREIHEIT, CULTUR, GESCHICHTE UND LITERATUR DER JUDEN — OESTERREICHISCHES CENTRAL ORGAN FUER GLAUBENSFREIHEIT, CULTUR, GESCHICHTE UND LITERATUR DER JUDEN, German language Jewish weekly published in Vienna immediately after freedom of the press was granted at the beginning of the 1848 revolution. Its… … Encyclopedia of Judaism
Oesterreichisches Musiklexikon — Das Oesterreichische Musiklexikon [1] wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Philosophisch historische Klasse) veröffentlicht. Es umfasst 5 Bände mit knapp 2800 Seiten und 7474 Stichworten zu allen aktuellen und historischen… … Deutsch Wikipedia
Illustriertes Oesterreichisches Journal — Die Erstausgabe des Illustrierten Oesterreichischen Journals vom 20. März 1906 Illustriertes Oesterreichisches Journal war der Titel einer österreichischen Zeitung, die zwischen 1906 und 1920 in Wien herausgegeben wurde. Das Illustrierte… … Deutsch Wikipedia
Illustrirtes Oesterreichisches Journal — Die Erstausgabe des Illustrierten Oesterreichischen Journals vom 20. März 1906 Illustriertes Oesterreichisches Journal war der Titel einer österreichischen Zeitung, die zwischen 1906 und 1920 in Wien herausgegeben wurde. Das Illustrierte… … Deutsch Wikipedia
Annotierbares Elektronisches Interaktives Oesterreichisches Universal-Informationssystem — aeiou ist ein österreichisches Kulturinformationssystem, das kostenlos unter der Web Adresse www.aeiou.at abgerufen werden kann. Die Abkürzung aeiou steht für Annotierbares Elektronisches Interaktives Oesterreichisches Universal… … Deutsch Wikipedia
Illustriertes Österreichisches Journal — Die Erstausgabe des Illustrierten Oesterreichischen Journals vom 20. März 1906 Illustriertes Oesterreichisches Journal war der Titel einer österreichischen Zeitung, die zwischen 1906 und 1920 in Wien herausgegeben wurde. Das Illustrierte… … Deutsch Wikipedia
Mälzel — Johann Nepomuk Mälzel (* 15. August 1772 in Regensburg; † 21. Juli 1838 im Hafen von La Guaira, Venezuela) war Erfinder und Mechaniker, sowie Konstrukteur mechanischer Musikinstrumente. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
BURGENLAND — BURGENLAND, one of the federal states of Austria, on the Hungarian border. Located in Burgenland were the seven communities (sheva kehillot), noted for their outstanding yeshivot and eminent rabbis: eisenstadt (Hung. Kismarton; Heb. א״ש),… … Encyclopedia of Judaism
Arnold Josef Rosé — Arnold Rosé (1922). Radierung von Ferdinand Schmutzer Arnold Josef Rosé (* 24. Oktober 1863 in Jassy; † 25. August 1946 in London; eigentlich Arnold Josef Rosenblum) war ein Violinist und Musiklehrer … Deutsch Wikipedia
Arnold Joseph Rosé — Arnold Rosé (1922). Radierung von Ferdinand Schmutzer Arnold Josef Rosé (* 24. Oktober 1863 in Jassy; † 25. August 1946 in London; eigentlich Arnold Josef Rosenblum) war ein Violinist und Musiklehrer … Deutsch Wikipedia